04.04.2025
Was war das für ein miserabler Winter. Wenig Wind, keine nennenswerte Sonne… Ich habe oft beim Blick in die Tibber-App die Stirn gerunzelt ob der zwischen Oktober und März eher stimmungsdämpfenden Börsenpreise.
So gut es ging, habe ich unseren MG4 natürlich immer dann geladen, wenn es Täler in der Preiskurve gab, aber diese lagen halt generell höher als im Sommer. Heizungspumpe und diverse andere Verbraucher im Haushalt sorgten in der dunklen Jahreszeit für mehr Gesamtverbrauch.
Es gab ein paar krasse Spitzen und das Preisniveau war insgesamt höher als ich erhofft hatte.
Börsenstrompreise vom 11./12.12.2024
Gefühlt war das mit Tibber also vielleicht doch keine so gute Idee…?
Bauchgefühl hin oder her, ich rechne einfach mal die konkreten Zahlen aus.
Mit Tibber haben wir je nach Verbrauch und Börsenpreis unterschiedlich hohe Monatsabrechnungen. Folgende Verbräuche und Stromkosten sind von April 2024 bis einschließlich März 2025 aufgelaufen (Endpreise inkl. aller Gebühren):
Monat | Verbrauch kWh | Kosten |
---|---|---|
April 2024 | 276 | 77 € |
Mai 2024 | 245 | 65 € |
Juni 2024 | 227 | 72 € |
Juli 2024 | 220 | 62 € |
August 2024 | 300 | 87 € |
September 2024 | 211 | 67 € |
Oktober 2024 | 329 | 99 € |
November 2024 | 291 | 104 € |
Dezember 2024 | 317 | 112 € |
Januar 2025 | 329 | 121 € |
Februar 2025 | 285 | 112 € |
März 2025 | 326 | 105 € |
Summen | 3.356 | 1.083 € |
Unser durchschnittlicher Tibber-Strompreis (brutto inkl. aller Gebühren) war in diesem Zeitraum demnach 0,323€/kWh.
Bei Naturstrom hatten wir zuletzt (Anfang 2024) einen Grundpreis von 13,90€/Monat und einen Arbeitspreis von 0,359/kWh.
Für 3.356kWh hätten wir in 12 Monaten bei Naturstrom also 12 x 13,90€ = 166,80€ Grundgebühr + 3.356kWh x 0,359€/kWh = 1.204,80€ Stromkosten gezahlt. Zusammen wären das 1.371,60€ gewesen.
Ich stelle erfreut fest: Tibber hat uns in einem Jahr 288,60€ gespart. 🙂
Im Winter verlor die Bridge mal ihre Serververbindung und wir hatten 3 Tage keine Livedaten unseres Verbrauchs. Der Tibber-Support war da etwas träge, aber letztlich lief es dann wieder, nachdem ich die Bridge komplett zurückgesetzt und ganz neu ins Gast-WLAN eingebucht hatte. Ich hatte erst meinen neu ins Netzwerk gehängten Raspi mit Pi-hole als Werbeblocker in Verdacht, hat sich aber nicht bestätigt. Wahre Programmierer wissen, dass Hardware lebt – und dass sie böse ist! 😉 Aber hier war es wohl ein Serverproblem bei Tibber.
Nach 10 Monaten waren die originalen Batterien vom Pulse ausgelutscht, ich hab dann einfache 0815-Standards reingetan, mal sehen, wie lange die halten.
Wenn dich das neugierig gemacht hat und du Tibber auch mal ausprobieren und dafür 50€ Bonus für den Tibber-Shop bekommen willst, nutze einfach diesen Freundschaftswerbungs-Link:
Tibber Freundschaftswerbung – 50€ Bonus für dich und mich: https://invite.tibber.com/f32bnj40
Win-win – vielen Dank!
Sparpotenzial ist eindeutig da, wir bleiben weiterhin bei Tibber. Auf geht's in die preisgünstige Jahreszeit! 😊
Stay tuned!